Aktuelles




Schneller - Höher - Weiter

Bundesjugendspiele an der Grundschule Ostenland

Bei gutem Wetter wurden rund um die Grundschule Ostenland die jährlichen Bundesjugendspiele im Bereich der Leichtathletik ausgerichtet. Es waren alle Schülerinnen und Schüler mit Spaß und großer Motivation am Start. Viele Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler halfen an den Stationen und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Frau Hansjürgens vom Sportverein Blau-Weiß Ostenland bot den Kindern die Gelegenheit, Übungen für das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler waren so angespornt, dass sie beim Dauerlaufen gar nicht zu stoppen waren. Es war für alle Teilnehmenden ein rundum erfolgreicher Tag! Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern.


Staunen, Experimentieren, Entdecken, Ausprobieren

Die Miniphänomenta begeistert alle Kinder

Drei Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler an 23 Experimentierstationen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen experimentieren, entdecken und ausprobieren. In einem Forscherheft wurden die Versuchsaufbauten beschrieben, Vermutungen angestellt und Ergebnisse festgehalten. Die Kinder der KiTa St. Joseph wurden von unseren Experten-Kindern der Klassen 1a und 1b durch die Miniphänomenta geführt.  Am Tag der offenen Tür hatten alle Eltern die Gelegenheit sich von ihren Kindern die Miniphänomenta mit ihren einzelnen Stationen erklären zu lassen. Mit einem atemberaubenden Experiment, durchgeführt von Kindern der Klasse 4b, wurde der Nachmittag eröffnet, an dem viele Eltern, Geschwister, Großeltern und Neugierige ihren Weg zu uns in die Schule fanden. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein. Es war ein toller und spannender Tag der offenen Tür, mit dem das Projekt Miniphänomenta abgeschlossen wurde.


Grundschule Ostenland ist Mitglied im Klima-Schulnetzwerk Delbrücker Land

Am 20.04.2023 trafen sich an der Grundschule Ostenland die sechs Delbrücker Grundschulen, die Stadt Delbrück und weitere außerschulische Partner*innen zur Auftaktveranstaltung unseres gemeinsamen Netzwerkes.

 

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Schulen zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

Über einen Maßnahmenkatalog können die Schulen jährliche Klimabildungsgutscheine abrufen, um außerschulische Lernorte zu besuchen und Angebote aus der Region wahrzunehmen. Finanziert werden die Klimabildungsgutscheine aus einem Klimaschutz-Etat der Stadt Delbrück.

Die Grundschule Ostenland nimmt zudem am Programm „Energiesparen macht Schule“ der Stadt Delbrück teil, welches vom e&u energiebüro mit Sitz in Bielefeld begleitet wird, und registriert sich beim NRW-Landesprogramm „Schule der Zukunft".


Mit Vollspann in die Ferien

Das erste Soccer-Turnier an der GS Ostenland

Am letzten Schultag vor den Osterferien ging es hoch her: In der kleinen Sporthalle fand das erste Soccer-Turnier der Grundschule Ostenland statt. Jede Klasse stellte eine Mannschaft. In den Jahrgängen traten jeweils die Parallelklassen gegeneinander an.

Die Planung und Organisation des Turniers übernahmen vier Schüler der Klasse 4a. Sie nahmen im Anschluss an das Turnier die wohlverdiente Ehrung der Siegermannschaften vor. Jede teilnehmende Klasse konnte sich über einen Klassenball freuen. Unsere siegreichen Schulklassen erhielten zudem einen Pokal. Die Pokale wurden von unserem Schülersprecher selbst gebastelt.

 

Es war eine tolle Aktion mit viel Jubel, lauten Anfeuerungen, Freude und Fair-Play! Ein herzliches Dankeschön an die Jungs des Planungsteams.


Immer wieder kommt ein neuer Frühling!

Frühlingsfest in der GS Ostenland

Am 28. März 2023 ging es frühlingshaft zu. Die gesamte Schulgemeinschaft traf sich zum Frühlingskonzert. Gemeinsam haben alle Schülerinnen und Schüler den Frühling mit vielen Frühlingslieder willkommen geheißen. Besonders tolle Programmpunkte waren die Auftritte der Solisten mit Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Klavier und Schlagzeug. Unter der Leitung von Herrn Wieners konnten alle ein wunderschönes Konzert genießen.


Auf der Suche nach dem Frühling

Jahrgang 1 entdeckt frühblüher

Auf der Suche nach Boten des Frühlings entdeckten die Kinder Klassen 1a und 1b viele Frühlingsblumen rund um das Schulgelände. Beim spontanen Besuch der Gärtnerei Sporkmann trafen sie auf ein ganzes Meer aus Frühblühern. Ein ganz besonderer Unterrichtsgang - fanden alle Kinder.


8. Platz beim Schwimmwettkampf

Für unsere Grundschule Ostenland trat am Dienstag, 21.03.23 eine Mannschaft aus 10 Kindern aus den Klassen 4a, 4b und 3a bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen an. Unsere Mannschaft hat einen tollen 8. Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Schulen eingenommen. Eine prima Leistung! Vielen Dank an unsere eifrigen Schwimmerinnen und Schwimmer – der Tag wird ihnen sicherlich unvergesslich bleiben.


Fahrradmobil


Lesewettbewerb 2023

Anfang März fand nach 2-jähriger Pause wieder unser schulinterner Lesewettbewerb statt. In den Klassen wurde eifrig gelesen und über die besten Leserinnen und Leser abgestimmt.

In einer großen Schulversammlung wurden am Montag, 20.03.23 die SiegerInnen der jeweiligen Jahrgänge geehrt. Wir sind sehr stolz auf alle unsere SchülerInnen, die sich einen spannenden Wettbewerb lieferten. Eine Jury aus Kindern der Klassen 4a und 4b sowie das Team der LehrerInnen traf ihre Entscheidungen für die SiegerInnen sehr sorgfältig und abwägend. Wir danken der engagierten Jury für die tolle Arbeit!


Autorenlesung mit Lieselotte

Im Rahmen der Paderborner Kinderbuchwoche durften wir uns über eine Autorenlesung mit dem Autor Alexander Steffensmeier (Buchreihe Lieselotte) freuen. Unsere SchülerInnen der Jahrgänge 1 und 2 verlebten einen tollen Vormittag mit Herrn Steffensmeier im Pfarrheim Ostenland.

 

Die Autorenlesung wurde durch unseren Förderverein finanziell unterstützt. Herzlichen Dank!


Gesund kann auch lecker sein!

Gesunde Ernährung an der GS Ostenland

Unserer SchülerInnen im Jahrgang 2 konnten sich Anfang März intensiv damit beschäftigen, warum eine gesunde Ernährung für unseren Körper wichtig ist. Höhepunkt war das Zubereiten gesunder Mahlzeiten und das anschließende Frühstücken. Mit der Ernährungsberaterin Frau Lampe wurden viele gesunde Rezepte ausprobiert. Jedes Kind hat hierbei tatkräftig mitgeholfen und gleichzeitig vieles über eine ausgewogene Ernährung gelernt.


Kinder helfen Kindern

Erste Hilfe für Kinder

Auch Kinder können aktiv bei kleinen Verletzungen helfen! Aber wie? In einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder des DRK lernten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 das richtige Verhalten bei und den Umgang mit Verletzungen. Mit Eifer legten sich die Kinder gegenseitig Verbände und Pflaster an.


Nachhaltigkeitspreis 2022

Wir gewinnen den Preis der Stadt Delbrück

Im September 2022 bewarben wir uns mit unserem Schulgarten-Projekt für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Delbrück:

Natur und Nachhaltigkeit – Schülerinnen und Schüler erleben im Schulgarten Umweltschutz!

In unserem „Grünen Klassenzimmer“, der Schulgarten-AG lernen unsere SchülerInnen von der Natur für die Natur. Sie erhalten Einblicke in ökologische Zusammenhänge und stärken ihr Bewusstsein für einen verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Unseren Schulgarten gibt es seit vielen Jahren. Viele fleißige ehrenamtlichen Helferinnen pflegen ihn. Unsere Schulgarten-AG wurde bis 2020 durch Frau Brechmann, als ehrenamtliche Helferin durchgeführt. Ihr Anliegen war es, Kinder zu einem bewussten Umgang mit der Natur anzuleiten. Diese Arbeit wird seit Sommer 2021 von Frau Hermelingmeier und Frau Knaup weitergeführt. Lesen Sie weiter:

Nun dürfen wir uns über die Urkunde sowie über ein Preisgeld von 500 Euro freuen, das für viele neue Ideen im Schulgarten eingeplant werden wird.


Wir feiern Karneval 2023

Grundschule Ostenland helau!!!

Mit Weiberfastnacht hielt der Karneval Einzug bei uns in der Schule. Wir wurden am Donnerstag, 16.02.2023 vom Karnevalsprinzen und seiner Garde in der Schule besucht. Im Gepäck hatte er eine tolle Überraschung für alle Kinder: Es gab Hausaufgabenfrei und viele Süßigkeiten.

 

Am Freitag ging es dann richtig lustig zu. In allen Klassen wurde gefeiert und gefrühstückt, ehe sich alle nach der Pause in der großen Sporthalle für die Karnevalsfeier bereit machten. Vom ersten bis zum vierten Schuljahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Es wurde getanzt, gesungen, gerappt und geturnt. Tolle Leistungen!


Schule der Zukunft

Wir sind Mitglied des Klima-Schulnetzwerks der Stadt Delbrück

Das Klima-Schulnetzwerk Delbrücker Land ist ein Zusammenschluss von Delbrücker Grundschulen. Ziel ist es, Klimaschutz in den Schulen systematisch zu verankern und hochwertige Bildung für eine gemeinsame Zukunft zu fördern. Jährliche Klimabildungsgutscheine ermöglichen unseren Schulen die kontinuierliche Wahrnehmung von außerschulischen Lernorten und Angeboten. Die Klimabildungsgutscheine der Stadt Delbrück beinhalten Busfahrten, Kursgebühren oder Etat für Projekte.  Dieses Projekt wird im Jahr 2023 starten und wir sind dabei! 

Wir sind Schule der Zukunft

Mit der Teilnahme am Klima-Schulnetzwerk und am Projekt Energiesparen macht Schule sind wir registriert als Schule der Zukunft und auf dem Weg, mit unseren vielfältigen Umweltprojekten uns auszeichnen zu lassen. Das NABU BNE-Regionalzentrum unterstützt uns auf diesem Weg.

 

Was ist Schule der Zukunft?

Schule der Zukunft – gemeinsam für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Landesprogramm „Schule der Zukunft“ ist eine gemeinsame Initiative der für Schule und Umwelt zuständigen Ministerien in NRW.

Das Landesprogramm begleitet Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung für die eigene Unterrichts- und Schulentwicklung zu entdecken und zu nutzen.

Die Teilnahme am Landesprogramm hilft Schulen, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in den Blick zu nehmen und im Rahmen ihrer Bildungsaktivitäten bewusst einen Bezug dazu herzustellen.

 

Unter folgendem Link finden Sie unserer Grundschule Ostenland auf dem Portal der Schule der Zukunft:

*Hinweis: über den unten stehenden Button verlassen Sie die Seite der GS Ostenland.


Projekt Zahngesundheit

Nach 3 Jahren konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder auf unser Projekt Zahngesundheit freuen. Mit Frau Hagenbrock vom Arbeitskreis Zahngesundheit erlebten alle Kinder in der ersten Februarwoche eine interessante Projektwoche rund um das Thema gesunde Zähne. Mitmachen und selbst ausprobieren war an der Tagesordung! Wir freuen uns schon auf das Projekt im nächsten Jahr.


Schulvollversammlung

Antolin-Ehrung

www.antolin.de ©Westermann Gruppe Illustration: Iris Blanck
www.antolin.de ©Westermann Gruppe Illustration: Iris Blanck

Zum Ende des Schulhalbjahres war es wieder so weit: Im Rahmen der Schulvollversammlung fand die erste Antolin-Ehrung des Schuljahres 2022/23 statt.

Wir gratulieren allen fleißigen Leserinnen und Lesern und freuen uns, wenn am Ende des Schuljahres auch unsere Erstklässler mit dabei sein werden. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Müll trennen - aber richtig!

Erstes Bild entnommen von: https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/wie-trenne-ich-muell-richtig

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – das fängt schon bei der Mülltrennung und dem richtigen Umgang mit Müll an. Aber wie trennen wir den Müll richtig und wie wird er nachhaltig und richtig entsorgt?

 

Unser Schülerparlament hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Müll – Müllvermeidung und Mülltrennung – in den Blick aller Kinder und Erwachsener zu nehmen. Wir wollen es zukünftig richtig machen! Erste Schritte erklärten unsere Schülersprecherin Maila und unser Schülersprecher Niklas auf der Schulvollversammlung am 31.01.23.

Und schon ging es am nächsten Tag los mit unserem Papierdienst. Mal schauen, was unser Schülerparlament weiter plant.


Projekte zur Prävention

Mein Körper gehört mir

Das Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt in Zusammenarbeit mit der theaterpädagogischen Werkstatt GmbH Osnabrück fand Anfang Januar im Jahrgang 3 und 4 statt. Das Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt ermutigt Grundschulkinder, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu äußern und ihnen zu folgen. Die Stücke sollen die Wahrnehmung der Kinder sensibilisieren und ihr Vertrauen in die eigenen Gefühle stärken.

 

Gib Cybermobbing keine Chance!

 

Das Präventionsprojekt „Gib Cybermobbing keine Chance!“  wurde ebenfalls im Januar im Jahrgang 4 durchgeführt. Mit den Moderatorinnen des Kreisjugendamts Frau Kösters und Frau Tenhaus (LOBBY Caritas Paderborn) erarbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte zur Sicherheit in digitalen Netzwerken.

 

Ein Elternabend für alle Eltern unserer 4. Klässler zum Projekt fand am Mittwoch, 25.01.2023 in unserer Schule statt. In unserem Konzept zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention können Sie über beide Projekte auf unserer Homepage nachlesen:


Terminplan 2. Halbjahr 2022/23

Den neuen Terminplan für das 2. Schulhalbjahr finden Sie hier:


Lesepaten versüßen das Warten auf Weihnachten

Am Mittwoch, 21.12.2022 erlebten die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 eine tolle Überraschung. 2 SchülerInnen der Gesamtschule Delbrück nahmen sich Zeit und lasen in den Klassen 1a, 1b, 2a und 2b aus dem Buch „Weihnachten mit dem Rabe Socke“ vor.

Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich über die gelungene Vorlesestunde. Als Überraschung verteilten die beiden VorleserInnen an jedes Kind noch eine selbstgemachte Süßigkeit aus dem Hauswirtschaftsunterricht. Den leckeren Apfel mit Schokoguss und Zuckerstreuseln ließen sich die Kinder sofort gut schmecken.

Herzlichen Dank an die beiden VorleserInnen und das Vorbereitungsteam der Gesamtschule für diese gelungene Überraschung!


Weihnachtssingen in der Grundschule

2 Jahre konnte das Weihnachtssingen unserer Schulgemeinschaft nicht stattfinden. Umso mehr freuten sich Eltern, Gäste, Kinder und das gesamte Team der Grundschule, dass am Dienstag, 20.12.2022 das traditionelle Konzert in unserer Schule aufgeführt wurde.

Als Ehrengast begrüßten wir unseren Bürgermeister Herrn Peitz, der das schuleigene Orchester mit seinem Akkordeon wunderbar unterstützte. Die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren, das Wohlfühlen in der Gemeinschaft  - das war es, was allen Anwesenden gute Laune und die richtige Stimmung für das Weihnachtsfest brachte.

Mit dem mit Begeisterung gesungenen Lied „Feliz navidad“ endete eine wunderschöne weihnachtliche Feier. Viele AkteurInnen aus den Klassen 4a und 4b haben durch ihr Mitwirken die Feier unter der Leitung von Herrn Wieners zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir danken ihnen ganz herzlich und freuen uns schon jetzt auf das Weihnachtssingen 2023. Wir hoffen, dass wir auch dann unseren Bürgermeister Herrn Peitz wieder als Orchestermitglied begrüßen dürfen.


Energiesparen macht Schule!

Seit September 2022 beteiligt sich unsere Grundschule am Projekt "Energiesparen macht Schule". Ziel dieses Projekts ist es, alle Menschen an unserer Grundschule - groß oder klein - für ein energiesparendes Verhalten und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.

Unser Schülerparlament hat dazu mit Frau Pietler wichtige Regeln für ein energiesparendes Verhalten in der Schule ausgearbeitet. In der Schulvollversammlung am 29.11.2022 stellten unsere SchülersprecherInnen diese Regeln und Tipps vor und warben für ein verantwortungsbewusstes Verhalten. Zum Ende der Versammlung forderten sie alle Klassen auf, 2 Energiemanager zu wählen.

Diese sollen ihre Mitschüler künftig beim Ressourcen schonenden Verhalten unterstützen, sie erinnern und selbst die Energiespartipps in der Klasse umsetzen.

Wir sind sehr gespannt, welche Einsparungen unser Schülerparlament im Laufe der nächsten Monate dokumentieren kann. 
Herzlichen Dank an unsere engagierten SchülersprecherInnen und an das Schülerparlament, die ein solch wichtiges Thema nun tatkräftig umsetzen wollen!


Theater Paderborn zu Besuch!

MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER von Sibylle Berg - Lukas Koller, Marsha Maria Miessner und Julia Katharina Braun, FOTO Tobias Kreft

Mit dem Theaterstück "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" besuchte uns am Montag, 21.11.2022 das Theater Paderborn.  Die Kinder freuten sich über eine spannende und teils lustige Vorstellung.


Wir feiern Erntedank!

Am Donnerstag, den 22. September 2022 feierten wir gemeinsam mit Diakon Voss einen Wortgottesdienst zum Erntedank. Den Segen erhielten alle unsere Schülerinnen und Schüler in unserem Schulgarten, wo wir uns auch gleich für die reiche Ernte in diesem Jahr bedanken konnten.


Musikalischer Besuch - Das Kammerorchester Detmold in Ostenland

Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Detmolder Kammerorchester fand am Donnerstag, 01. September 2022 das Musikvermittlungskonzert "I got music" in unserer Grundschule statt. Alle Kinder hatten viel Spaß bei einem bunten Programm aus klassischer Musik von professionellen Musiker*innen und Sänger*innen. Gemäß unserem Leitziel "Gemeinschaft erleben" erfahren alle Schulkinder der Grundschule Ostenland ein kulturelles Erlebnis in Gemeinschaft.

 

Wir danken unserem Förderverein  für die finanzielle Unterstützung dieser Aktion und dem Detmolder Kammerorchester für den tollen Besuch!


Das sind wir!

unsere Schulgemeinschaft im Schuljahr 2022/23


Gesegnet in das neue Schuljahr

Mit einem Segensgebet starteten alle 160 Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer am Montag, 15. August in das neue Schuljahr 2022/23. So gestärkt durch die guten Wünsche und den Segen erhoffen wir für alle Kinder unserer Schule ein tolles und erfolgreiches Schuljahr!


HERZLICH WILLKOMMEN!

im Schuljahr 2022/23

Am Donnerstag, 11. August 2022 freuten wir uns, 39 neue Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Ostenland willkommen zu heißen. Mit ihren Eltern, Großeltern und Gästen empfingen wir erst einen Segen von Diakon Voss und konnten anschließend das bunte Programm zur Begrüßung unserer neuen Schulkinder genießen. Vielen Dank an die Kinder der Klassen 2a und 2b, die diese Vorführungen so toll gestaltet haben!

 

Wir wünschen unseren Erstklässlern ganz viel Spaß beim Lernen mit Leo Löwe und Affe Coco!



Bürozeiten

Das Büro der GS Ostenland ist für Sie zu diesen Zeiten erreichbar:

Außerhalb der Bürozeiten  erreichen Sie uns über die E-Mail der Grundschule: grundschule.ostenland@delbrueck.de


Hinweise zum Datenschutz

Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schülern oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise.