Alle Informationen zum Schulbetrieb und der Notbetreuung ab dem 11. Januar 2021, den aktuellen Elternbrief und das Antragsformular für die Notbetreuung vom 11. bis 31. Januar 2021 finden Sie hier:
Über den unten stehenden Button erreichen Sie die Homepage des Schulministeriums NRW. Dort finden Sie einen Überblick über die ab Montag, 11.01.2021 geltenden Regelungen. *Achtung: Sie verlassen über den Button die Homepage der GS Ostenland!
Am Donnerstag, 18.12.2020 war die Überraschung im digitalen Adventskalender für unsere Schülerinnen und Schüler groß:
Unser Bürgermeister Herr Peitz spielte in einer Videobotschaft für uns auf seinem Akkordeon die Weihnachtslieder, die wir unter normalen Umständen in unserem diesjährigen Weihnachtssingen gemeinsam gesungen hätten. So manches Kind hörte man ganz leise mit summen. Beim letzten Lied „Feliz Navidad“ kam richtig Stimmung auf. Wir hoffen sehr, dass wir dieses Lied mit der gesamten Schulgemeinschaft zusammen mit unserem Bürgermeister im nächsten Jahr wieder lautstark singen können!
Zum Schluss gab es natürlich „Hausaufgaben frei“ vom Bürgermeister!
Herzlichen Dank an Herr Peitz für die tolle Aktion – wir haben uns sehr darüber gefreut!
Das Team der GS Ostenland hat für die Schülerinnen und Schüler einen digitalen Adventskalender vorbereitet. Auch wenn wir auf das gemeinsame montägliche Adventssingen und das Weihnachtssingen vor den Ferien verzichten müssen, schaffen wir mit kleinen Rätseln, Gedichten und Aktionen eine vorweihnachtliche Stimmung in der Schule. Wir sind schon sehr neugierig, was sich hinter jedem Kläppchen verbirgt!
Am Mittwoch, 09.12.2020 konnten sich alle Kinder über leckere Stutenkerle freuen. Herr Wiesing, Vorsitzender des Heimatvereins Ostenland, überraschte unsere Schülerinnen und Schüler mit den Gebäcken, die wegen der Schulschließung über St. Martin nicht am 11.11.2020 verteilt werden konnten. Wir bedanken uns herzlich für die süße Spende beim Heimatverein Ostenland!
Erstmalig wurde in diesem Jahr von der Delbrücker Klimakommission ein Nachhaltigkeitspreis verliehen. Mit unserem schuleigenen Klimapass konnten wir die Jury der Klimakommission überzeugen und wurden neben zwei weiteren Projekten zum Sieger gewählt. Wir freuen uns über ein Preisgeld von 350 €. Die Verwendung des Geldes wird im Schülerparlament überlegt und entschieden.
Mehr dazu finden Sie im ausführlichen Presseartikel der Stadt Delbrück. Diesen finden Sie hier:
https://www.stadt-delbrueck.de/de/aktuelles/meldungen/Sieger-Nachhaltigkeitspreis-2020.php (*Achtung, Sie verlassen die Homepage der GSO)
Für das Sammeln von unglaublichen 1244 Klimameilen gab es in diesem Jahr eine ganz besondere Auszeichnung: Bürgermeister Werner Peitz überbrachte gemeinsam mit Frau Paesel, Klimamanagerin der Stadt Delbrück, einen Gutschein für Pausenspielzeug und gratulierte unseren Schülersprechern Angelina und Paul stellvertretend für alle Kinder der Grundschule Ostenland. Noch mehr zum Klimaprojekt finden Sie hier:
Mit Diakon Voss haben wir im Erntedank-Wortgottesdienst für all das, was wir ernten, essen und besitzen Danke sagen können.
In Kooperation mit dem Sportverein SC Blau Weiß Ostenland konnten alle Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 in den letzten Wochen das Sportabzeichen ablegen. Unter der Leitung von Frau Hansjürgens zeigten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen hervorragende Leistungen.
Auch in diesem Jahr fällt die Ernte im eigenen Schulgarten der Grundschule Ostenland reichlich und vielfältig aus. Die Schülerinnen und Schüler ernten Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbisse und pflücken Äpfel von den Bäumen.
Wir freuen uns im Schuljahr 2020/21 mit 126 Schülerinnen und Schülern starten zu können!
Nun sind wir wieder komplett! Am Donnerstag, 13.08.2020 begrüßten wir 38 neue Schulkinder und ihre Eltern und hießen sie herzlich willkommen an der Grundschule Ostenland.
Nach dem Segen durch Diakon Voss und einer kleinen Begrüßung erlebten die Mädchen und Jungen ihre erste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hoppe, Frau Jerome und Frau Starre und ihren Klassentieren, dem Zebra und dem Affen. Wir wünschen unseren Erstklässlern und ihren Eltern eine schöne Schulzeit!
Das Büro der GS Ostenland ist für Sie telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns über die E-Mail der Grundschule: grundschule.ostenland@delbrueck.de
Das Schaubild veranschaulicht das korrekte Vorgehen bei auftretenden Krankheitssymptomen. Sie können sich daran orientieren und einen risikofreien Schulbesuch abwägen.
Den Terminplan für das Schuljahr 2020/21 finden Sie hier:
Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schülern oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise.