Das Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt in Zusammenarbeit mit der theaterpädagogischen Werkstatt GmbH Osnabrück fand Anfang Januar im Jahrgang 3 und 4 statt. Das Präventionsprogramm gegen sexuelle Gewalt ermutigt Grundschulkinder, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu äußern und ihnen zu folgen. Die Stücke sollen die Wahrnehmung der Kinder sensibilisieren und ihr Vertrauen in die eigenen Gefühle stärken.
Das Präventionsprojekt „Gib Cybermobbing keine Chance!“ wurde ebenfalls im Januar im Jahrgang 4 durchgeführt. Mit den Moderatorinnen des Kreisjugendamts Frau Kösters und Frau Tenhaus (LOBBY Caritas Paderborn) erarbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte zur Sicherheit in digitalen Netzwerken.
Ein Elternabend für alle Eltern unserer 4. Klässler zum Projekt fand am Mittwoch, 25.01.2023 in unserer Schule statt. In unserem Konzept zum Sozialen Lernen und zur Gewaltprävention können Sie über beide Projekte auf unserer Homepage nachlesen:
Den neuen Terminplan für das 2. Schulhalbjahr finden Sie hier:
Am Mittwoch, 21.12.2022 erlebten die Kinder der Jahrgänge 1 und 2 eine tolle Überraschung. 2 SchülerInnen der Gesamtschule Delbrück nahmen sich Zeit und lasen in den Klassen 1a, 1b, 2a und 2b aus dem Buch „Weihnachten mit dem Rabe Socke“ vor.
Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich über die gelungene Vorlesestunde. Als Überraschung verteilten die beiden VorleserInnen an jedes Kind noch eine selbstgemachte Süßigkeit aus dem Hauswirtschaftsunterricht. Den leckeren Apfel mit Schokoguss und Zuckerstreuseln ließen sich die Kinder sofort gut schmecken.
Herzlichen Dank an die beiden VorleserInnen und das Vorbereitungsteam der Gesamtschule für diese gelungene Überraschung!
2 Jahre konnte das Weihnachtssingen unserer Schulgemeinschaft nicht stattfinden. Umso mehr freuten sich Eltern, Gäste, Kinder und das gesamte Team der Grundschule, dass am Dienstag, 20.12.2022 das traditionelle Konzert in unserer Schule aufgeführt wurde.
Als Ehrengast begrüßten wir unseren Bürgermeister Herrn Peitz, der das schuleigene Orchester mit seinem Akkordeon wunderbar unterstützte. Die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren, das Wohlfühlen in der Gemeinschaft - das war es, was allen Anwesenden gute Laune und die richtige Stimmung für das Weihnachtsfest brachte.
Mit dem mit Begeisterung gesungenen Lied „Feliz navidad“ endete eine wunderschöne weihnachtliche Feier. Viele AkteurInnen aus den Klassen 4a und 4b haben durch ihr Mitwirken die Feier unter der Leitung von Herrn Wieners zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir danken ihnen ganz herzlich und freuen uns schon jetzt auf das Weihnachtssingen 2023. Wir hoffen, dass wir auch dann unseren Bürgermeister Herrn Peitz wieder als Orchestermitglied begrüßen dürfen.
Seit September 2022 beteiligt sich unsere Grundschule am Projekt "Energiesparen macht Schule". Ziel dieses Projekts ist es, alle Menschen an unserer Grundschule - groß oder klein - für ein energiesparendes Verhalten und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.
Unser Schülerparlament hat dazu mit Frau Pietler wichtige Regeln für ein energiesparendes Verhalten in der Schule ausgearbeitet. In der Schulvollversammlung am 29.11.2022 stellten unsere SchülersprecherInnen diese Regeln und Tipps vor und warben für ein verantwortungsbewusstes Verhalten. Zum Ende der Versammlung forderten sie alle Klassen auf, 2 Energiemanager zu wählen.
Diese sollen ihre Mitschüler künftig beim Ressourcen schonenden Verhalten unterstützen, sie erinnern und selbst die Energiespartipps in der Klasse umsetzen.
Wir sind sehr gespannt, welche Einsparungen unser Schülerparlament im Laufe der nächsten Monate dokumentieren kann.
Herzlichen Dank an unsere engagierten SchülersprecherInnen und an das Schülerparlament, die ein solch wichtiges Thema nun tatkräftig umsetzen wollen!
MEIN ZIEMLICH SELTSAMER FREUND WALTER von Sibylle Berg - Lukas Koller, Marsha Maria Miessner und Julia Katharina Braun, FOTO Tobias Kreft
Mit dem Theaterstück "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" besuchte uns am Montag, 21.11.2022 das Theater Paderborn. Die Kinder freuten sich über eine spannende und teils lustige Vorstellung.
Am Donnerstag, den 22. September 2022 feierten wir gemeinsam mit Diakon Voss einen Wortgottesdienst zum Erntedank. Den Segen erhielten alle unsere Schülerinnen und Schüler in unserem Schulgarten, wo wir uns auch gleich für die reiche Ernte in diesem Jahr bedanken konnten.
Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Detmolder Kammerorchester fand am Donnerstag, 01. September 2022 das Musikvermittlungskonzert "I got music" in unserer Grundschule statt. Alle Kinder hatten viel Spaß bei einem bunten Programm aus klassischer Musik von professionellen Musiker*innen und Sänger*innen. Gemäß unserem Leitziel "Gemeinschaft erleben" erfahren alle Schulkinder der Grundschule Ostenland ein kulturelles Erlebnis in Gemeinschaft.
Wir danken unserem Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieser Aktion und dem Detmolder Kammerorchester für den tollen Besuch!
Mit einem Segensgebet starteten alle 160 Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer am Montag, 15. August in das neue Schuljahr 2022/23. So gestärkt durch die guten Wünsche und den Segen erhoffen wir für alle Kinder unserer Schule ein tolles und erfolgreiches Schuljahr!
Am Donnerstag, 11. August 2022 freuten wir uns, 39 neue Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Ostenland willkommen zu heißen. Mit ihren Eltern, Großeltern und Gästen empfingen wir erst einen Segen von Diakon Voss und konnten anschließend das bunte Programm zur Begrüßung unserer neuen Schulkinder genießen. Vielen Dank an die Kinder der Klassen 2a und 2b, die diese Vorführungen so toll gestaltet haben!
Wir wünschen unseren Erstklässlern ganz viel Spaß beim Lernen mit Leo Löwe und Affe Coco!
Wir haben aussortiert, um Platz für das neue Schuljahr 2022/23 zu schaffen. Im Rückblick 2021/22 finden Sie alles, was im letzten Schuljahr in der Grundschule Ostenland stattgefunden hat.
Das Büro der GS Ostenland ist für Sie zu diesen Zeiten erreichbar:
Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns über die E-Mail der Grundschule: grundschule.ostenland@delbrueck.de
Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schülern oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise.