Kurz vor den Herbstferien war es endlich soweit: Unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler machten sich auf den Weg ins herbstliche Sauerland – zur Klassenfahrt auf den Ferienhof Homann in Brilon. Drei Tage lang erlebten die Kinder eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit: Eine Wanderung mit dem Ranger, Reiten, Tiere füttern und streicheln, Spiele spielen, ein gemütliches Lagerfeuer und sogar eine Trekkerfahrt standen auf dem Programm.
Am Ende waren sich alle einig: „Es war toll!“
Eine unvergessliche Klassenfahrt, die sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Zum diesjährigen Erntedankfest feierten wir gemeinsam mit Christian Laskowski einen Wortgottesdienst auf dem Schulhof. Inmitten bunter Erntekörbe und herbstlicher Dekoration dankten wir für die Gaben der Natur und erinnerten uns daran, wie wichtig Achtsamkeit und Dankbarkeit im Alltag sind.
Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Dankgebet im Schulgarten, das alle Schüler*innen und Lehrerinnen zusammen mit Herrn Laskowski sprachen. Ein schöner Moment der Gemeinschaft und Besinnung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 erlebten alle Kinder der Grundschule Ostenland ein ganz besonderes musikalisches Abenteuer: das Projekt „Trommelzauber“ mit DJ Fofo. Gemeinsam begaben sich die Schüler*innen auf eine fantasievolle Reise nach Tamborena. Zu mitreißenden Rhythmen wurde getrommelt, getanzt und gesungen – mit viel Begeisterung und Energie.
Auch beim Elternabend konnten die Eltern erleben, wie anspruchsvoll manche Trommelrhythmen waren, die ihre Kinder in kurzer Zeit gelernt hatten. Den krönenden Abschluss bildete eine große Abschlussvorstellung, bei der die Kinder ihr Können stolz präsentierten. Das Publikum wurde mitgerissen und spendete begeisterten Applaus.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein der Grundschule Ostenland, der durch seine finanzielle Unterstützung dieses unvergessliche Projekt möglich gemacht hat!
Vielen Dank an alle Eltern, die uns tatkräftig beim Auf- und Abbau in der Sporthalle unterstützten!
Erntezeit im Schulgarten!
Unsere diesjährige Umwelt-AG hat das letzte Gemüse geerntet, um den Schulgarten langsam auf den Winter vorzubereiten. Doch was lässt sich aus Zucchini, Zwiebeln und Co. Leckeres zaubern? –
Natürlich eine Suppe!
Gemeinsam mit Frau Schlüter und Frau Merschmann machten sich die Kinder ans Kochen. Mit viel Eifer wurde geschnippelt, gerührt und probiert. Und das Ergebnis konnte sich sehen – und schmecken –
lassen: Eine köstliche Gemüsesuppe aus eigener Ernte!
Erstaunlich, wie gut etwas schmeckt, das man selbst angebaut und zubereitet hat.
Lesen Sie mehr über die spannenden Projekte unserer Umwelt-AG.
Jedes Jahr im September besuchen unsere Kinder der Klasse 2a und 2b die Obstkelterei Brautmeier. Dort erfahren sie, wie aus gepflückten Äpfeln Apfelsaft hergestellt wird. Nach vielen neugierigen Fragen durften sich die Kinder einen leckeren Saft schmecken lassen. Herzlichen Dank an Familie Brautmeier für die spannende Führung!
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten unsere Schulkinder so einen Einblick in regionale Lebensmittelverarbeitung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Wie wird Trinkwasser für unsere Haushalte und den täglichen Gebrauch aufbereitet? Welche Prozesse sind notwendig und wie aufwendig ist das überhaupt? Wie gut ist die Qualität unseres Trinkwassers? Wieviel Trinkwasser wird täglich im Raum Delbrück benötigt? Warum sollten wir sehr bewusst und sorgsam mit unserem Trinkwasser umgehen? Das sind nur einige der Fragen, die unsere Schüler*innen des Jahrgangs 3 beantwortet bekamen.
Bei ihrem Unterrichtsgang zum Wasserwerk am Freitag, 26.09.2025 lernten die Kinder der Klasse 3a und 3b das Wasserwerk und die Aufbereitung des Trinkwassers kennen. Empfangen wurden sie herzlich von einem Team aus Mitarbeiter*innen, die die Kinder durch den Vormittag begleiteten. Im Wasserwerk konnten sie u.a. riesige Wassertanks bestaunen sowie eine große Wand mit der Steuerung für die Filteranlagen für ganz Delbrück, also 30.000 Leute. Zum Abschluss gab es für alle ein frisches Glas Wasser, direkt aus dem Tank gezapft.
Dieser Unterrichtsgang ist eine Aktion im Rahmen des Klimaschulnetzwerks Delbrücker Land.
Dank des engagierten Einsatzes zahlreicher Eltern konnten in diesem Jahr wieder viele Äpfel auf unserem Schulgelände geerntet werden. Alle Schüler*innen des Jahrgangs 2 hatten großen Spaß, die Äpfel aufzusammeln und in den bereitgestellten Anhänger zu bringen.
Eine ganze Anhängerladung konnte auf diese Weise geerntet und in die Obstkelterei Brautmeier gebracht werden. Unser Hausmeister Herr Wigge überraschte unsere Schülerinnen und Schüler während der Apfelernte mit einer Saftpresse, mit der die Kinder von geernteten Äpfeln eigenen Apfelsaft zum Probieren pressen konnten. Wir danken allen Eltern und Herrn Wigge für die tolle Unterstützung dieses Projektes. Es ist ein Beitrag von vielen anderen, mit denen wir unsere Schülerinnen und Schüler sensibel für den nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt machen möchten. Ende September können sich unsere Zweitklässler dann auf einen Unterrichtsgang freuen.
Sie werden in der Obstkelterei Brautmeier sehen, wie aus unseren geernteten Äpfeln Apfelsaft – diesmal in großen Mengen - gemacht wird.
Am Montag der zweiten Schulwoche starteten alle Schülerinnen und Schüler mit einem Segen ins neue Schuljahr. Herr Laskowski spendete den Segen und wünschte allen Kindern, MitarbeiterInnen und Kolleginnen ein gutes und fröhliches Schuljahr 2025/26, gut behütet mit dem Segen Gottes.
Nun ist das Warten vorbei! Der erste Schultag für unsere neuen Schülerinnen und Schüler ist vorbei und wir freuen uns über 40 neue Schulkinder in der Grundschule Ostenland mit ihren Eltern! Zur Einschulung erlebten die Kinder zusammen mit ihren Familien eine Segensfeier, die feierlich durch Herrn Laskowski und durch die Kinder der Klasse 3a und 3b gestaltet wurde. Im Anschluss legten sich die Klassen 2a und 2b mit einer kleinen Feier in der Sporthalle mächtig ins Zeug und begrüßten unsere neuen Schulkinder mit Liedern und Wünschen. Nun kann es losgehen mit dem Lesen und Schreiben lernen!
Das Büro der GS Ostenland ist zu den folgenden Bürozeiten erreichbar:
Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns über die E-Mail der Grundschule: grundschule.ostenland@delbrueck.de
Im Zusammenhang mit der Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule werden Ihre personenbezogenen Daten als Schülerin, Schülern oder Elternteil erhoben. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise.