Mit einer Segensfeier wurden unsere 21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a von Diakon Voss am letzten Schultag verabschiedet. Gute Vorsätze und Gedanken zu den vergangenen 4 Jahren an der Grundschule ließen so manches Kind nachdenklich und etwas wehmütig werden.
Mit einem tollen Film verabschiedeten sich die 21 Jungen und Mädchen zum Ende des letzten Schultages von allen Schulkindern der Grundschule per Videoschaltung. Unsere Schülersprecher moderierten die Videoschaltung wieder einmal professionell!
Wir wünschen unseren 4. Klässlern einen tollen Start an den weiterführenden Schulen und viel Spaß und Erfolg für die nächsten Schuljahre!
Wir waren erfolgreich - die Grundschule Ostenland hat 1623 Klimameilen für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Weg und für umweltfreundliches Verhalten gesammelt! Vielen Dank an alle Eltern, die innerhalb der Klassen einen Walking-Bus organisierten, begleiteten und so das Projekt unterstützten. Ein großes Lob an alle Schulkinder für das fleißige Sammeln der Klimameilen! Ihr ward wieder mit vollem Eifer dabei.
Zum Ende des Schuljahres zeigten alle Schülerinnen und Schüler nochmal, wie fleißig sie zuhause Bücher verschlungen haben. Wir gratulieren allen fleißigen Leserinnen und Lesern - besonders die Kinder im 1. Schuljahr haben enorm viele Punkte gesammelt. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Für die Kinder der Kunst-AG hat sich die Kunstpädagogin Frau Schäck etwas Besonderes ausgedacht:
Jede Woche erhält jedes Teilnehmerkind ein Päckchen mit einer Bastelaktion für zuhause. So manch anderes Kind hat sich ein kleines Gespenst bereits nachgebastelt. Weiterhin viel Spaß dabei!
Die Mädchen und Jungen der Klasse 4a haben erfolgreich das Fahrradtraining und die anschließende Radfahrprüfung gemeistert! Nun sind sie fit für den Straßenverkehr, bestätigten die Verkehrsbeauftragten der Kreispolizeibehörde Herr Hillemeyer und Herr Drost. Vielen Dank an beide Polizisten und die fleißigen Helferinnen und Helfer!
Die Auswertung der Kinder-/ Elternbefragung zum Distanzlernen finden Sie ebenso wie Tipps für das Lernen zuhause und Erklärvideos zur Nutzung von Teams hier:
Viele unserer Schülerinnen und Schüler erhielten kurz vor den Osterferien von Frau Hansjürgens vom Sportverein SC Blau-Weiß Ostenland ihr Deutsches Sportabzeichen und eine süße Überraschung. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler!
Auch in diesem Jahr stellte uns die Verkehrswacht das Fahrradmobil zur Verfügung. 2 Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit im Roller und Fahrrad fahren üben und das Gleichgewicht trainieren.
Dass unsere Schülerinnen und Schüler begeisterte LeserInnen sind, bewiesen sie einmal wieder bei der Antolin-Ehrung für das 1. Schulhalbjahr. In jeder Klasse konnten sich Kinder über den 1. bis 3. Platz freuen. Die Preise, die den fleißigen LeserInnen überreicht wurden, stiftete unser Förderverein.
„Hoffentlich habt ihr alle noch mehr Lust zum Lesen bekommen – und besonders die Kinder des 1. Jahrgangs, die im 2. Halbjahr ebenfalls an der 2. Antolin-Ehrung teilnehmen werden!“, moderierte unser Schülersprecher Paul die Videoschaltung aller Klassen zur Preisverleihung.
Vielen Dank an Paul und Angelina für die Moderation und schauen wir doch mal, ob unsere Erstklässler nun loslegen werden mit dem Bücher lesen!
Am Donnerstag, 18.12.2020 war die Überraschung im digitalen Adventskalender für unsere Schülerinnen und Schüler groß:
Unser Bürgermeister Herr Peitz spielte in einer Videobotschaft für uns auf seinem Akkordeon die Weihnachtslieder, die wir unter normalen Umständen in unserem diesjährigen Weihnachtssingen gemeinsam gesungen hätten. So manches Kind hörte man ganz leise mit summen. Beim letzten Lied „Feliz Navidad“ kam richtig Stimmung auf. Wir hoffen sehr, dass wir dieses Lied mit der gesamten Schulgemeinschaft zusammen mit unserem Bürgermeister im nächsten Jahr wieder lautstark singen können!
Zum Schluss gab es natürlich „Hausaufgaben frei“ vom Bürgermeister!
Herzlichen Dank an Herr Peitz für die tolle Aktion – wir haben uns sehr darüber gefreut!
Das Team der GS Ostenland hat für die Schülerinnen und Schüler einen digitalen Adventskalender vorbereitet. Auch wenn wir auf das gemeinsame montägliche Adventssingen und das Weihnachtssingen vor den Ferien verzichten müssen, schaffen wir mit kleinen Rätseln, Gedichten und Aktionen eine vorweihnachtliche Stimmung in der Schule.
HEIMATVEREIN STIFTET STUTENKERLE
Am Mittwoch, 09.12.2020 konnten sich alle Kinder über leckere Stutenkerle freuen. Herr Wiesing, Vorsitzender des Heimatvereins Ostenland, überraschte unsere Schülerinnen und Schüler mit den Gebäcken, die wegen der Schulschließung über St. Martin nicht am 11.11.2020 verteilt werden konnten. Wir bedanken uns herzlich für die süße Spende beim Heimatverein Ostenland!
Erstmalig wurde in diesem Jahr von der Delbrücker Klimakommission ein Nachhaltigkeitspreis verliehen. Mit unserem schuleigenen Klimapass konnten wir die Jury der Klimakommission überzeugen und wurden neben zwei weiteren Projekten zum Sieger gewählt. Wir freuen uns über ein Preisgeld von 350 €. Die Verwendung des Geldes wird im Schülerparlament überlegt und entschieden.
Mehr dazu finden Sie im ausführlichen Presseartikel der Stadt Delbrück. Diesen finden Sie hier:
https://www.stadt-delbrueck.de/de/aktuelles/meldungen/Sieger-Nachhaltigkeitspreis-2020.php (*Achtung, Sie verlassen die Homepage der GSO)
Für das Sammeln von unglaublichen 1244 Klimameilen gab es im Jahr 2020 eine ganz besondere Auszeichnung: Bürgermeister Werner Peitz überbrachte gemeinsam mit Frau Paesel, Klimamanagerin der Stadt Delbrück, einen Gutschein für Pausenspielzeug und gratulierte unseren Schülersprechern Angelina und Paul stellvertretend für alle Kinder der Grundschule Ostenland. Noch mehr zum Klimaprojekt finden Sie hier:
Mit Diakon Voss haben wir im Erntedank-Wortgottesdienst für all das, was wir ernten, essen und besitzen Danke sagen können.
In Kooperation mit dem Sportverein SC Blau Weiß Ostenland konnten alle Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 in den letzten Wochen das Sportabzeichen ablegen. Unter der Leitung von Frau Hansjürgens zeigten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen hervorragende Leistungen.
Auch im Jahr 2020 fällt die Ernte im eigenen Schulgarten der Grundschule Ostenland reichlich und vielfältig aus. Die Schülerinnen und Schüler ernten Kartoffeln, Zwiebeln und Kürbisse und pflücken Äpfel von den Bäumen.
Am Donnerstag, 13.08.2020 begrüßten wir 38 neue Schulkinder und ihre Eltern und hießen sie herzlich willkommen an der Grundschule Ostenland.
Nach dem Segen durch Diakon Voss und einer kleinen Begrüßung erlebten die Mädchen und Jungen ihre erste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hoppe, Frau Jerome und Frau Starre und ihren Klassentieren, dem Zebra und dem Affen. Wir wünschen unseren Erstklässlern und ihren Eltern eine schöne Schulzeit!